1. Startseite
  2.  › 
  3. Italien
  4.  › 
  5. Florenz

Ponte Vecchio

Die Ponte Vecchio ist eine Brücke, die den Fluss Arno in der italienischen Stadt Florenz überspannt. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und immer noch eine der wichtigsten Brücken der Stadt. Sie ist eine Segmentbogenbrücke und zählt zu den ältesten Vertretern ihrer Art. Das besondere an der Ponte Vecchio, neben der Architektur, sind die vielen Häuser auf der Brücke. Dort haben sich viele Geschäfte niedergelassen, um verschiedene Produkte zu verkaufen.

Die Geschichte der Brücke

Laut archäologischen Nachforschungen war die Stelle der Ponte Vecchio schon sehr lange wichtig für die Überquerung des Arno. Der Fluss entspringt in der bergigen Mitte Italiens und fließt dann ziemlich gerade westwärts, wo er schließlich in das Mittelmeer mündet. Wegen der Größe des Flusses und seiner Länge war es nötig, eine Überquerungsmöglichkeit zu bauen.

Schon die Etrusker, ein antikes Volk, das im Jahrtausend vor Christi Geburt die Region Toskana beherrschte, bauten hier eine erste Brücke. Diese war eine eher lapidare Holzbrücke, die auch unter der Herrschaft der Römer, die ihre Macht um 300 vor Christus in der Region sicherten, nutzten die Brücke regelmäßig. Die Brücke wurde zu einem wichtigen Überquerungspunkt und die Römer erkannten ihre strategisch gute Lage. Deshalb gründeten sie dort eine Siedlung, die von den vielen Händlern, die die Brücke passieren mussten, profitieren konnte. So entstand das heutige Florenz.

Über die Jahrhunderte wuchs die Stadt zu einer der wichtigsten in der italienischen Region an. Um so schlimmer war es, als 1333 ein Hochwasser die noch immer aus Holz gebaute Brücke komplett zerstörte. Für die auf den Handel angewiesene Stadt war das eine Katastrophe, und der Wiederaufbau wurde die erste Priorität der Stadt. In zwölf Jahren errichteten die Florentiner eine neue Brücke aus Stein, so wie wir sie auch heute noch kennen. 1345 wurde die Brücke eingeweiht, der Handel konnte wieder ungestört weitergehen.

Nach und nach ließen sich auf der Brücke Läden nieder, die durch die Passanten Geld verdienen wollten. Die Brücke, als einziger Überquerungspunkt, war ideal als Standort für einen Laden. So wurde die Brücke auf beiden Seiten mit Häusern besetzt, die nahtlos aneinander anknüpfen. Die Eingänge der einzelnen Läden sind alle der Brückenmitte zugewandt, dort wurde die Ware verkauft. Auf der Rückseite der Häuser bildeten sich viele Balkone, die über den Rand der Brücke und in den Arno hineinragten.

In der Mitte der Brücke befindet sich eine kleine Lücke zwischen den Häusern, wo ein Ausblick über den Arno möglich ist.
Im 16. Jahrhundert wollte Cosimo de Medici zwei seiner Häuser mit einem direkten Gang verbinden. Das Problem: die Häuser befanden sich auf den zwei unterschiedlichen Ufern, direkt vor der Ponte Vecchio. Der Architekt Giorgio Vasari realisierte das Vorhaben, in dem er einen Korridor über die bestehenden Häuser hinweg baute. Die häuserfreie Mitte der Brücke wurde mit drei Arkadenbögen überbrückt, die auch heute noch den einzigen Blick flussaufwärts bieten.
Bei einem katastrophalen Hochwasser 1966 wurden fast alle Läden der Brücke komplett zerstört. Doch die neue Funktion der Brücke als Touristenmagnet hatte zur Folge, dass die Brücke schnell wieder zu ihrem Originalzustand aufgebaut wurde.

Die Läden der Ponte Vecchio

Im Mittelalter siedelten sich auf der Brücke viele einfache, handwerkliche Betriebe an. Metzger, Gerber, Schreiner und Bäcker waren auf der Brücke vertreten. Ferdinand der I. verordnete 1593, dass die bisherigen Läden zu viel Schmutz und Gestank verursachten. Er ersetzte die bisherigen Läden durch viele Schmiedebetriebe, vor allem für Gold und Silber. Seitdem haben Juweliere auf der Ponte Vecchio eine lange Tradition. Einige der bekanntesten Juweliere der Welt haben hier heute einen Laden.
Zentral auf der Brücke ist zudem die Büste von Benevenuto Cellini zu finden. Cellini war einer der bekanntesten Goldschiede des 16. Jahrhunderts und ließ sich nach der Anordnung Ferdinands auf der Ponte Vecchio nieder.

Weitere Infos

AdressePonte Vecchio, 50125 Firenze FI, Italien